Satzung des Franconia Cat Club e.V.
Satzung§1 Name, Sitz, GeschäftsjahrDer Verein führt den Namen „ Franconia Cat Club e.V. „Der Verein hat den Sitz in 91186 BüchenbachDas Geschäftsjahr des Vereins ist das KalenderjahrDer Verein soll in das Verei nsregister eingetragen werden. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenzusatz e.V., eingetragener Verein.
§2 Zwecks des VereinsZweck des Vereins ist die Förderung der Tierzucht, Zusammenschluss von Züchtern und Liebhabern von Katzen.Zum Aufbau und Pflege freundschaftlicher Beziehungen zwischen Katzenbesitzern aller Länder und weltweiter Zuchtorganisationen. Der Austausch von Zuchterfahrungen, der kostenloser Vermittlung von Jungtieren, Zucht und Liebhabertieren sowie die Unterstützung von Tier- und Naturschutz.Theoretische und praktische Anleitung in den Fragen der Zucht, Vererbung, Haltung und Ernährung.Führung eines Zuchtbuches und Erstellung von Stammbäumen.§3 Erwerb der MitgliedschaftMitglied im Verein kann jeder Unbescholtene, ohne Rücksicht auf Gesellschaftlichen Stand, Staatsangehörigkeit, Beruf, Konfession und Weltanschauung werden.Sie müßen Volljährig sein und die Ziele des Vereins Unterstützen.Die Mitglieder unterteilen sich in
Soll ein Zwingername auf eine Zuchtgemeinschaft ( Ehepartner usw.) laufen, dann müssen alle aktive Mitglieder sein und jeder den Beitrag für aktives Mitglied zahlen.Über die Aufnahme entscheidet der Verein.
§4 Ende der MitgliedschaftDie Mitgliedschaft endet durch : Kündigung, Ausschluss oder Tod.Mit dem Erlöschen der Mitgliedschaft verliert das ausgeschiedene Mitglied mit sofortiger Wirkung, alle Ansprüche gegen den Verein. Bei Kündigung oder Ausschluss endet die Verpflichtung zur Zahlung des Vereinsbeitrages erst mit dem Ende des Kalenderjahres.Die Kündigung der Mitgliedschaft ist nur zum Ende eines Kalenderjahres, unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zugelassen.Die Kündigung ist schriftlich per Post ( Einwurf-Einschreiben) an die zuständige Geschäftsstelle zu richten.Gezahlte Beiträge werden nicht zurück erstattet.§5 Ausschluss aus dem VereinEin Mitglied kann durch Beschluss des Vorstandes, aus dem Verein ausgeschlossen werden.Der Ausschluss ist mit wichtigem Grund zulassig.Wichtige Gründe sind :
Dem Auszuschließenden Mitglied sind die Gründe seines Ausschlusses, durch den Vorstand schriftlich mitzuteilen. Das Auszuschließende Mitglied hat das Recht auf eine Anhörung und Teilnahme an der betreffenden Sitzung des Ausschlusses.§6 Mitgliedsbeiträge , Aufnahmegebühr und sonstige GebührenDie Mitglieder sind verpflichtet einen Jahresbeitrag zu entrichten. Der Jahresbeitrag ist jeweils zu 01.01. eines Jahres fällig und muß bis zum 31.01. auf dem Vereinskonto eingegangen sein.Neue Mitglieder müßen eine Einmalige Aufnahme- / Bearbeitungsgebühr bezahlen.Die Höhe des Beitrages wird vom Vorstand vorgeschlagen, und von der Mitgliederversammlung festgesetzt.
§7 VorstandDer Vorstand besteht ausdem 1. Vorsitzendendem 2. Vorsitzendendem SchatzmeisterDie Vorstandsmitglieder müssen Vereinsmitglieder sein.Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch 1 Mitglied des Vorstandes vertretenGewählte Vorstandmitglieder, sind von den Jahresmitgliedsbeiträgen für die Dauer ihres Amtesbefreit, dazu gehört auch das Zuchtbuchamt.Der Vorstand führt die Vereinsgeschäfte ehrenamtlich.Die Mitglieder die die Aufgabe des Zuchtbuchamtes wahrnehmen, können eine angemessene Vergütung erhalten.Die Mitglieder des Vorstandes, werden durch die wahlberechtigten Mitglieder, für die Dauer von 3 Jahren gewählt. Wahlberechtigt sind alle aktiven Mitglieder, Fördermitglieder und Familienmitglieder. Ehrenmitglieder sind nicht wahlberechtigt.§8 Einberufung der MitgliederversammlungDie Mitgliederversammlung ist einzuberufen, wenn es das Interesse des Vereins erfordert, jedoch mindestens einmal jährlich.Die Einladung muss den Mitgliedern 30 Tage vor der Versammlung unter Bekanntgabe der Tagesordnung zugesandt werden, schriftlich per Post, per Email oder im Facebookportal des Vereins sowie Facebook /PN.Die Berufung der Versammlung muss die Tagesordnung, den Ort und die Uhrzeit der Versammlung angeben.Der Vorstand bestimmt den Ort der Versammlung. Die Mitglieder haben Vorschlagsrecht.Jedes Mitglied kann bis spätestens 1 Woche vor dem Tag der Mitgliederversammlung, beim Vorstand schriftlich ( per Post, Email, Facebookportal) beantragen, das weitere Angelegenheiten nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt werden.Beschlussfassungen erfolgen mit einfacher Stimmenmehrheit der anwesenden Mitglieder.Jede ordnungsgemäß berufene Mitgliederversammlung, ist unabhängig von der Zahl der erschienenen Mitglieder, beschlussfähig.Zu einem Beschluss der eine Änderung der Satzung enthält, ist eine Mehrheit von ¾ der abgegebenen gültigen Stimmen erforderlich.Jedes Mitglied hat die Möglichkeit seine Stimme per Briefwahl abzugeben.Eine Übertragung des Stimmrechtes ist ausgeschlossen.Die Niederschrift ist von dem Versammlungsleiter zu unterschreiben.
§9 MitgliederversammlungDie Mitgliederversammlung wird in der Regel vom 1. Vorsitzenden oder dem 2. Vorsitzenden geleitet.Sind diese nicht anwesend oder verhindert die Versammlung zu leiten, so ist zu Beginn der Mitgliederversammlung ein Versammlungsleiter zu wählen.Die Mitgliederversammlung ist ausschließlich für folgende Angelegenheiten zuständig :
§10 Auflösung des VereinsDer Verein kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung aufgelöst werden.Die Auflösung erfolgt durch den VorstandBei Auflösung des Vereins ist das nach Abzug der Verbindlichkeiten verbleibende Vereinsvermögen durch Beschluss der Mitgliederversammlung an eine gemeinnützige Einrichtung oder Gemeinschaft zum Zwecke des Tierschutzes zu übergeben, die es ausschließlich für gemeinnützige, tierschützerische Zwecke zu verwenden hat.Eingetragen im Vereinsregister Nürnberg
Registerblatt VR- Nr. 202184Gerichtsstand ist in NürnbergSteuernummer: folgtBüchenbach, den 24.09.2017