Titelvergabe auf Ausstellungen mit traditionellem Richten
Kittenklasse drei bis sechs Monate
Titelvergabe: Kitten - Champion
Bewertung CACP (Certificat d’Aptitude au Championat petit)
Für alle Katzen, die am ersten Ausstellungstag mindestens drei Monate, aber noch nicht sechs Monate alt sind. Die Einteilung der Klassen erfolgt nach Rasse, Farbe und Geschlecht. Ein Tier, das von mindestens zwei verschiedenen Richtern drei "CACP" in gleicher Rasse, Farbe und Geschlecht erhalten hat, ist berechtigt, den Titel "Kitten- Champion" zu führen.Jugendklasse sechs bis neun MonateBewertung CACJ (Certificat d’Aptitude au Championat jeunesse)
Titelvergabe: Jugend - Champion
Für alle Katzen, die am ersten Ausstellungstag mindestens sechs Monate, aber noch nicht neun Monate alt sind. Die Einteilung der Klassen erfolgt nach Rasse, Farbe und Geschlecht. Ein Tier, das von mindestens zwei verschiedenen Richtern drei "CACJ" in gleicher Rasse, Farbe und Geschlecht erhalten hat, ist berechtigt, den Titel "Jugend- Champion" zu führen.
Die Titel Kittenchampion und Jugendchampion sind keine Voraussetzungzur Erlangung weiterer Titel.
Offene KlasseBewertung CAC (Certificat d’Aptitude au Championat)
Titelvergabe: Champion (Ch.)
Für alle Katzen, die unkastriert sind und die am ersten Ausstellungstag mindestens neun Monate alt sind. In dieser Klasse kann an das beste Tier seiner Rasse, Farbe und Geschlecht die Siegeranwartschaft "CAC" (Certificat d'Aptitude au Championat) vergeben werden.
Das dreimalige Erringen des CAC unter zwei verschiedenen Richtern berechtigt die Katze zum Führen des Titels "Champion" (Ch.).ChampionklasseBewertung CACIB (Certificat d’Aptitude au Championat Int. de Beauté)
Titelvergabe: International Champion - (Int. Ch.)
Für alle Katzen, die den Titel "Champion" führen und unkastriert sind. In dieser Klasse kann an das beste Tier seiner Rasse, Farbe und Geschlecht die Siegeranwartschaft "CACIB" (Certificat d'Aptitude au Championat International de Beauté) vergeben werden.
Dieser Titel kann innerhalb von Deutschland errungen werden mit
vier CACIB von drei verschiedenen Richtern aus zwei verschiedenen Ländern.
Oder: 1x CACIB im Ausland und 2x CACIB im Inland unter zwei verschiedenen Richtern.
- im Ausland errungene Siegeranwartschaften zählen (einmalig) doppelt!
Internationaler ChampionBewertung CAGIB (Certificat d’Aptitude au Grand Championat Intern.)
Titelvergabe: Großer International Champion - (Gr. Int. Ch.)
Für alle Katzen, die den Titel "Internationaler Champion" führen und unkastriert sind.
In dieser Klasse kann an das beste Tier seiner Rasse, Farbe und Geschlecht die Siegeranwartschaft "CAGIB"(Certificat d'Aptitude au Grand Championat International) vergeben werden.
Dieser Titel kann innerhalb von Deutschland errungen werden mit
fünf CAGIB von vier verschiedenen Richtern aus drei verschiedenen Ländern.
Oder: 1x CAGIB im Ausland und 3x CAGIB im Inland unter drei verschiedenen Richtern.Große Internationale ChampionklasseBewertung CACE (Certificat d’Aptitude au Championat d‘Europe)
Titelvergabe: Europa Champion - (Euro. Ch.)
Für alle Katzen, die den Titel "Großer Internationaler Champion" führen und unkastriert sind.
In dieser Klasse kann an das beste Tier seiner Rasse, Farbe und Geschlecht die Siegeranwartschaft
"CACE" (Certificat d'Aptitude au Championat d'Europe) vergeben werden.
Dieser Titel kann innerhalb von Deutschland errungen werden mit
fünf CACE von vier verschiedenen Richtern aus drei verschiedenen Ländern.
Oder: 1x CACE im Ausland und 3x CACE im Inland unter drei verschiedenen Richtern aus zwei verschiedenen Ländern.Europa ChampionklasseBewertung GCACE (Certificat d’Aptitude au Grand Championat d‘Europe)
Titelvergabe: Großer Europa Champion - (Gr. Euro. Ch.)
Für alle Katzen, die den Titel "Europa Champion" führen und unkastriert sind.
In dieser Klasse kann an das beste Tier seiner Rasse, Farbe und Geschlecht die Siegeranwartschaft "GCACE" (Certificat d'Aptitude au Grand Championat d'Europe) vergeben werden.
Dieser Titel kann innerhalb von Deutschland errungen werden mit
fünf GCACE von vier verschiedenen Richtern aus drei verschiedenen Ländern.
Oder: 1x GCACE im Ausland und 3x GCACE im Inland unter drei verschiedenen Richtern aus zwei verschiedenen Ländern .Großer Europa ChampionklasseBewertung CACM (Certificat d’Aptitude au Championat Mondial)
Titelvergabe: World Champion - (W.Ch.)
Das Mindestalter zum Erreichen dieses Titels ist 36 Monate.
Dieser Titel kann innerhalb von Deutschland errungen werden mit
sieben CACM von sechs verschiedenen Richtern aus drei verschiedenen Ländern und 2 Kontinenten.
Oder: 3x CACM im Ausland und 2x CACM im Inland unter vier verschiedenen Richtern.
Oder: 2x CACM im Ausland und 4x CACM im Inland unter vier verschiedenen Richtern.
Oder: 1x CACM im Ausland und 7x CACM im Inland unter fünf verschiedenen Richtern.
Außerdem ist zur Erreichung dieses Titels ein "Best in Show" oder "Best of Variety"
ab der offenen Klasse vorzuweisen.
In der Kastratenklasse sind analoge Anwendungen der verschiedenen Klassen. Das Wort "Champion" ist jeweils durch das Wort "Premior" (Pr.) zu ersetzen.WurfklasseFür alle Katzen aus einem Wurf, die am ersten Ausstellungstag mindestens zehn Wochen und höchstens 16 Wochen sind. Es müssen mindestens zwei Tiere zur Bewertung vorgestellt sein. Bester Wurf kann vergeben werden in Langhaar, Halblanghaar und Kurzhaar.
Bewertung: bester WurfEhrenklasseBewertung: 1. Platz – 2. Platz – 3. Platz
Titelvergabe: Ehrenpreis - (EP)
In der Ehrenklasse werden Tiere ausgestellt, die den "World Champion, "Großer Europa Champion" bzw. "Europa Champion" errungen haben. Sind von jeder der vier Haarkategorien (Langhaar, Halblanghaar, Kurzhaar, ) mindestens drei Tiere anwesend, kann getrennt nach diesen Kategorien gerichtet werden. Fehlt ein Teil der nötigen Anzahl Tiere, fallen Langhaar, Halblanghaar, Kurzhaar zusammen. Darüber hinaus wird in dieser Klasse nicht mehr getrennt nach Rasse, Farbe und Geschlecht gerichtet. Pro Bewertungsgruppe platziert der Richter die besten drei Tiere mit Platz 1, Platz 2 sowie Platz 3; alle übrigen Tiere erhalten einen Ehrenpreis. Das jeweils erstplatzierte Tier jeder Gruppe nimmt automatisch an der Wahl "Best in Show" teil, sofern sich der Richter nicht dagegen entscheidet.HauskatzenklasseFür alle kastrierten Katzen, die keinem bekannten Standard zuzuordnen sind. Hier können HCAP * HCAPIB * HCAGPI * HCAPE * HCAGPE sowie HKWP Titel errungen werden. Bei allen Hauskatzen wird eine Platzierung vorgenommen. Es kann der Titel "Beste Hauskatze" vergeben werden.
Titelvergabe: beste HauskatzeAußer Konkurrenz
Für Katzen, die ausgestellt, jedoch nicht gerichtet werden. Es sind die entsprechenden Meldegebühren zu zahlen, ausgenommen Amme oder Muttertiere eines Wurfes.BestimmungsklasseFür Katzen, die laut Stammbaum einer anerkannten Rasse angehören, zur Bestimmung der Farbe vor dem eigentlichen Richten. Sobald vom eingeteilten Richter die Farbe festgelegt wurde, wird das Tier der entsprechenden Ausstellungsklasse zugeordnet und dann vom zuständigen Richter in dieser Klasse gerichtet.
Die Bestimmung der Rasse über die Bestimmungsklasse ist nicht möglich.
Auszeichnungen auf AusstellungenBest of VarietyBewertung: Best of Variety - (BOV)
Titelvergabe: Best of VarietyDer Titel "Best of Variety" kann vom Richter vergeben werden, sofern von der jeweiligen Varietät mindestens drei Tiere anwesend sind. Die Entscheidung über die Vergabe liegt jedoch allein im Ermessen des Richters. Falls das Beste der anwesenden Tiere nach seiner Auffassung dem Ideal nicht nahe genug kommt, kann der Richter die Titelvergabe verweigern. Die Titelvergabe wird auf der Ausstellungsurkunde bestätigt. Falls keine drei Tiere der jeweiligen Varietät anwesend sind, kann der Richter nach seinem Ermessen einen Sonderpreis vergeben.Best in ShowTitelvergabe: Best in ShowBewertung: Best in Show - (BIS)
Aus den von den Richtern nominierten Tieren für "Best in Show" wird in geheimer Wahl (einfache Mehrheit entscheidet) ein "Best in Show" für Langhaar, Halblanghaar und Kurzhaar in den verschiedenen Klassen (Kitten-, Jugend-, Adult- sowie Kastratenklasse) je Geschlecht ermittelt.Best of BestBewertung: Best of Best- (BOB)
Titelvergabe: Best of Best
Aus den mit "Best in Show" prämierten Tieren wird gemeinsam von allen Richtern in geheimer Wahl (einfache Mehrheit entscheidet) ein "Best of Best" für Langhaar, Halblanghaar und Kurzhaar ermittelt. Die Titelvergabe wird auf der Ausstellungsurkunde vermerkt. Kastraten erhalten ein separates "Best of Best" aus allen "Best in Show" prämierten Kastraten.Best over AllBewertung: Best over All - (BOA)
Titelvergabe: Best over All
Aus den mit "Best of Best" prämierten Tieren wird gemeinsam von allen Richtern in geheimer Wahl (einfache Mehrheit entscheidet) ein "Best over All" ermittelt.
Alle Titel und Auszeichnungen werden auf der Ausstellungsurkunde vermerkt.
Titelurkunden werden vom FCC e. V. nach Vorlage der entsprechenden Ausstellungsurkunden
incl. Richterberichten (in Kopie) und Zahlung von 3.--€ plus Porto erstellt.